Ihr Anwalt für Erwerbsminderungsrente & Rentenversicherung – Durchsetzung Ihrer Rentenansprüche
RENTE

Rente beantragen – aber richtig!
Der Weg in die Rente ist selten gerade. In Deutschland erreicht weniger als die Hälfte der Arbeitnehmer das reguläre Rentenalter in Vollzeitbeschäftigung. Immer häufiger führen steigende körperliche und psychische Anforderungen dazu, dass Menschen vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden. Hier stellt sich oft die Frage: Habe ich Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente oder gar auf eine Erwerbsunfähigkeitsrente?
Genau hier setzen wir an – mit fundierter Unterstützung im Umgang mit der Rentenversicherung.
Erwerbsminderungsrente oder Erwerbsunfähigkeitsrente – wo liegt der Unterschied?
Die Erwerbsunfähigkeitsrente wurde durch die Erwerbsminderungsrente ersetzt, doch die Voraussetzungen bleiben streng. Entscheidend ist, ob Sie aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft nur noch wenige Stunden am Tag arbeiten können. Selbst bei einem positiven medizinischen Gutachten kommt es oft zu einer Ablehnung durch die Deutsche Rentenversicherung, weil deren eigener Sozialmedizinischer Dienst zu einem anderen Ergebnis kommt.
Wir sorgen dafür, dass alle Ihre Einschränkungen im Rentenverfahren korrekt und nachvollziehbar dokumentiert werden – sowohl qualitativ als auch quantitativ, basierend auf Ihrem bisherigen Beruf.
Rente mit 63 – Wer kann früher in Rente gehen?
Viele Menschen träumen von der Rente mit 63, aber nicht jeder erfüllt die Voraussetzungen. Neben der notwendigen Anzahl an Beitragsjahren müssen auch versicherungsrechtliche Zeiten korrekt berücksichtigt werden. Wir überprüfen Ihre Rentenversicherung-Daten auf Richtigkeit und helfen Ihnen, das Beste aus Ihren Ansprüchen herauszuholen.
Ob Rente mit 63 oder regulärer Rentenbeginn – wir beraten Sie individuell und auf Augenhöhe.
Anwalt gesetzliche Rente
Selbständig und trotzdem abgesichert? Rentenversicherung für Selbständige

Die Rentenversicherung für Selbständige ist ein besonders sensibles Thema. Viele wissen nicht, dass auch sie unter bestimmten Bedingungen rentenversicherungspflichtig sind – oder freiwillig Beiträge leisten können, um Rentenansprüche zu sichern. Wir bieten gezielte Rentenversicherung Beratung in Ihrer Nähe, damit Sie als Selbständiger oder Freiberufler nicht unvorbereitet in die Altersarmut rutschen.
Was tun, wenn sich das Rentenverfahren verzögert?
Kommt es zu Verzögerungen im Verfahren, beraten wir Sie zu alternativen Leistungsansprüchen wie Krankengeld, Übergangsgeld oder Arbeitslosengeld, um Ihre Existenz zwischenzeitlich abzusichern. Unsere Begleitung endet nicht beim Rentenantrag – wir vertreten Ihre Interessen umfassend und kompetent.
Ihre Rechte auf medizinische Reha und Teilhabe am Arbeitsleben
Neben der Rente selbst haben viele Betroffene Anspruch auf medizinische Rehabilitationsmaßnahmen – sei es ambulant oder stationär. Auch die Teilhabe am Arbeitsleben (ehemals berufliche Reha) kann beantragt werden. Wir begleiten Sie von der Antragstellung bis zur Durchsetzung dieser Ansprüche.
Häufige Fragen zur Rente , Erwerbsminderungsrente und Rentenversicherung

Die Erwerbsunfähigkeitsrente ist ein älterer Begriff. Heute spricht man von Erwerbsminderungsrente. Diese wird gezahlt, wenn man wegen Krankheit nur noch eingeschränkt oder gar nicht arbeiten kann.
Wer mindestens 45 Versicherungsjahre vorweisen kann, hat unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine abschlagsfreie Rente mit 63.
Ja. Selbständige können sich freiwillig gesetzlich rentenversichern oder unter bestimmten Bedingungen zur Versicherung verpflichtet sein. Eine individuelle Beratung ist empfehlenswert
Widerspruch einlegen! Mit unserer Unterstützung prüfen wir das Gutachten, beraten zur Beweissicherung und vertreten Sie im Widerspruchs- und ggf. Klageverfahren.
Referenzen