Ihr Anwalt für gesetzliche Betreuung und Betreuungsrecht
Betreuung

Was ist gesetzliche Betreuung und wann kommt sie zum Einsatz?
Die gesetzliche Betreuung ist ein zentrales Element des deutschen Betreuungsrechts. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn eine volljährige Person aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln kann. In solchen Fällen kann das Gericht eine rechtliche Betreuung anordnen, wobei ein gerichtlicher Betreuer bestellt wird, um die betroffene Person in bestimmten Angelegenheiten zu unterstützen oder zu vertreten.
Diese Maßnahme soll helfen, die Rechte und Interessen der betroffenen Person bestmöglich zu wahren – doch leider läuft in der Praxis nicht immer alles reibungslos. Genau hier setzen wir an.
Rechtliche Betreuung hinterfragen – wir helfen Ihnen, Ihre Rechte zu schützen
Wenn Sie selbst oder ein Familienmitglied von einer rechtlichen Betreuung betroffen sind, stellen sich oft viele Fragen: Ist die Betreuung gerechtfertigt? Ist der gerichtliche Betreuer seinen Pflichten nachgekommen? Gibt es Anhaltspunkte für eine fehlerhafte oder übermäßige Einflussnahme?
Rechtsanwalt Igor Fakin ist als langjähriger Berufsbetreuer bestens mit dem Betreuungsrecht vertraut. Er unterstützt Sie aktiv bei der Überprüfung von Betreuungsbeschlüssen und der Rechtmäßigkeit der Handlungen des eingesetzten gerichtlichen Betreuers. Vertrauen Sie auf Erfahrung, wenn es darum geht, im Dschungel der gesetzlichen Betreuung Klarheit zu schaffen.
Betreuungsrecht – komplex, aber nicht undurchschaubar
Das Betreuungsrecht ist ein sensibles und oft unterschätztes Rechtsgebiet. Es betrifft nicht nur juristische Fragestellungen, sondern auch tiefgreifende menschliche und familiäre Situationen. Unser Ziel ist es, die oft komplexen Strukturen des Betreuungsrechts für Sie verständlich zu machen und Ihre Interessen mit Nachdruck zu vertreten.
Ob es um die Einsetzung eines gerichtlichen Betreuers, die Prüfung von Entscheidungen oder um die Anpassung einer bestehenden gesetzlichen Betreuung geht – wir stehen Ihnen zur Seite.
Anwalt Betreuungsrecht
Gerichtlicher Betreuer – Kontrolle und Transparenz sind entscheidend

Ein gerichtlicher Betreuer hat weitreichende Befugnisse. Umso wichtiger ist es, dass seine Handlungen regelmäßig überprüft werden. Rechtsanwalt Fakin hilft Ihnen dabei, sicherzustellen, dass der gerichtliche Betreuer seinen Aufgaben gemäß dem geltenden Betreuungsrecht ordnungsgemäß nachkommt.
Transparenz, Vertrauen und der Einsatz des mildesten Mittels sind Grundsätze, die uns bei der Überprüfung einer bestehenden rechtlichen Betreuung leiten. Wenn nötig, leiten wir rechtliche Schritte ein, um Ihre Rechte zu schützen oder eine Betreuung aufheben oder anpassen zu lassen.
Rechtliche Betreuung hinterfragen – wir helfen Ihnen, Ihre Rechte zu schützen
Ganz gleich, ob Sie mit der Möglichkeit einer gesetzlichen Betreuung konfrontiert sind, eine bestehende rechtliche Betreuung kritisch hinterfragen oder sich über Ihre Rechte im Betreuungsrecht informieren möchten – wir bieten Ihnen kompetente, menschlich verständliche und zielgerichtete Unterstützung.
Mit Rechtsanwalt Igor Fakin an Ihrer Seite profitieren Sie von fundierter Fachkenntnis im Betreuungsrecht sowie jahrelanger Erfahrung als gerichtlicher Betreuer. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und setzen uns dafür ein, dass das Instrument der gesetzlichen Betreuung nicht zur Belastung, sondern zur Hilfe wird.
Häufig gestellte Fragen zur gesetzlichen Betreuung

Die gesetzliche Betreuung ist eine vom Gericht angeordnete rechtliche Unterstützung für volljährige Personen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können.
Ein gerichtlicher Betreuer wird bestellt, wenn eine volljährige Person aufgrund psychischer Krankheit oder Behinderung rechtliche Unterstützung benötigt.
Ja, Sie können eine rechtliche Betreuung anfechten, wenn Zweifel an ihrer Notwendigkeit oder der Rechtmäßigkeit des gerichtlichen Beschlusses bestehen.
Ein Rechtsanwalt im Betreuungsrecht hilft bei der Prüfung von Betreuungsbeschlüssen, der Kontrolle von Betreuern und dem Schutz Ihrer Rechte.
Referenzen